Sochi setzt seinen Weg zur Sport-Hauptstadt weiter unbeirrt fort und könnte nach den Olympischen Winterspielen mit der Formel 1 einen weiteren Hochkaräter der Sportwelt ans Schwarze Meer holen. Was sich in den vergangenen Wochen und Monaten bereits angedeutet hat, ist seit einigen Tagen perfekt - Sochi wird ab 2014 Gastgeber des Russland GP der Formel1 sein. Ursprünglich plante Bernie Ecclestone, omnipräsenter Geschäftsführer der Formel 1, den Russland GP in Moskau auszutragen. Nachdem sich der Traum von einem Grand Prix auf dem Roten Platz aber nicht verwirklichen ließ, war das Schwarze Meer bei Sochi mehr als eine nur reizvolle Alternative zur Hauptstadt.
Olympia in Sochi und die Formel 1 am Schwarzen Meer, beide sportlichen Highlights finden erstmals im Jahr 2014 statt, sind eine ungeahnte Bereicherung für die Events in Russland. Während es sich bei den Olympischen Winterspielen um ein einmaliges Ereignis handelt, wird der Formel 1 GP an der Russischen Riviera bis mindestens 2020 stattfinden. Die Verträge zwischen Sochi und der Formel 1 sehen darüber hinaus eine Option für weitere fünf Jahre vor, in denen der Russland GP am Schwarzen Meer über die Bühne gehen soll. Hierfür soll in Sochi bis 2014 für umgerechnet rund 140 Millionen Euro ein Stadtkurs nach dem Vorbild von Monaco entstehen, pro Russland GP muss Sochi darüber hinaus eine Lizenzgebühr in Höhe von umgerechnet 29 Millionen Euro bezahlen.
Sochi und Russland sind jedoch nicht die einzigen neuen Namen, die in den kommenden Jahren im Kalender der Formel 1 auftauchen. Bereits am kommenden Wochenende heulen die Motoren der Königsklasse des Motorsports erstmals in Südkorea auf. In der kommenden Saison fahren Michael Schumacher & Co erstmals in Indien, bevor der F1-Zirkus im Jahr 2012 sein Comeback in den USA gibt und erstmals auf dem Kurs in Austin, Texas fahren wird. Darüber hinaus würde Bernie Ecclestone die Formel 1 über kurz oder lang auf einem Stadtkurs in Rom sowie in Afrika sehen, wo letztmals im südafrikanischen Kyalami ein GP stattfand.
Kai Rebmann
Datum: 18.10.2010
Keine Kommentare