Der Aufschwung in Sochi wird immer deutlich spürbarer: Da bekanntermaßen im Jahr 2014 werden die Olympischen Winterspiele in Sochi ausgerichtet werden, investiert Russlands Politik und Wirtschaft schon jetzt Milliardensummen in die Infrastruktur von Sochi. Sochi soll als Vorzeigeprojekt fungieren, damit sich die Stadt am Schwarzen Meer bei den Olympischen Winterspielen als professioneller Gastgeber präsentieren kann. Mit der Eröffnung des Flughafens Gelendzhik, der sich an der Schwarzmeerküste Russlands im Norden von Sochi befindet, wurde in dieser Hinsicht ein weiterer wichtiger Schritt gemacht.
Flughafen Gelendzhik: Der erste zivile Flughafen seit einem Vierteljahrhundert in Russland
Der neue Flughafen Gelendzhik ist der erste Zivilflughafen seit 25 Jahren in ganz Russland. Die Landebahnen wurden schon seit geraumer Zeit fertig gestellt. Nun erfolgt die offizielle Zustimmung zur Inbetriebnahme des Airports in Gelendzhik, der sich auf halber Strecke zwischen Sochi und Anapa befindet.
Infrastruktur am Airport wird sukzessive verbessert
In der ersten Zeit wird der Flughafen auf Grund seiner noch ausbaufähigen Infrastruktur nur einen geringen Flugbetrieb gewährleisten können. Aktuell können an den Terminals am Flughafen Gelendzhik nur 140 Passagiere in der Stunde abgefertigt werden. In den vier Jahren wird sich die Zahl aber durch die Verbesserung der Infrastrukur an dem Flughafen noch deutlich steigern können. Im derzeitigen Flugplan sind 57 Flüge in der Woche an dem Flughafen vorgesehen.
Zu Beginn werden die Airlines UTair, Aeroflot, Ural Airlines, Gazpromavia, Avianova, Atlant-Soyuz und Rossiya den Flughafen Gelendzhik vor den Toren von Sochi ansteuern. Im Laufe der nächsten Jahre bis zu Beginn der Olympischen Winterspiele in Sochi 2014 wird die Anzahl der Airlines aber noch deutlich steigen.
Christian Bathen
Datum: 30.08.2010
Zusatzinformationen
Olympia 2014 Vorbereitungen
Weitere News und Infos zu den Vorbereitungen der Winterolympiade 2014 in Sochi.
|
Keine Kommentare