Es sind nicht mehr ganz vier Jahre, bis die Olympiastadt Sochi ihr bisher größtes Event, die Olympischen Winterspiele ausrichten wird. Dabei sind die Augen der Welt und natürlich besonders die Kameras aller Medienstationen auf die südrussische Stadt gerichtet. Je kürzer die Zeitspanne wird, umso intensiver ist der Hype auf diese neuen, noch unbekannten Olympischen Spiele.
Nachdem Vancouver die Winterspiele erfolgreich abgeschlossen hat und viele Stimmen diese zu den besten Spielen aller Zeiten erklärten ist der Druck auf Sochi gestiegen. Bis zum Eintreffen der Flamme sind es aber noch einige Jahre. Zwar ist die Freude auf das Event riesig, doch geht auch der Alltag in Sochi seinen natürlichen Gang. Immerhin ist die Stadt auch ohne Olympia ein nicht ganz unwichtiger Standort für Politik, Kultur und auch für den Sport. Letzterer Punkt umfasst im Übrigen nicht bloß den Wintersport. Auch Tennistalente werden in der Kaukasusregion gefördert. Im Fokus der kulturellen Szene nicht nur in Russland sondern auch weltweit steht diesen Sommer wohl das Filmfest von Sochi am Schwarzen Meer. Auch Tagungen und internationale Treffen werden in Sochi Jahr für Jahr beheimatet. Der Besuch der Nationen zu den Olympischen Spielen 2014 wird die Kaukasen kaum überfordern. Zu international fungierte Sochi vor und nach der Epoche des Sowjetregimes.
Als Knüpfpunkt zwischen den Kulturen stand Sochi über Jahre seiner Geschichte im Fokus internationaler Auseinandersetzungen. So wurde der Küstenort unter der Herrschaft Georgiens errichtet, fiel aber nicht zuletzt aufgrund seiner strategisch wichtigen Lage in den Konfliktbereich zwischen Russland und dem Osmanischen Reich. Bauwerke aus der frühen Byzantinischen Epoche in Sochi gelten unter Experten daher als kulturell einzigartig. Erst vor etwa 250 Jahren entwickelte sich aus einer Siedlung die Stadt Sochi auf breiter Fläche. Seither entwickelte sich hier ein wichtiger Handelsknotenpunkt. Auch die Tourismuskultur reicht vom Badeurlaub bis zur Wintersportregion. Nicht erst Olympia wird Sochi damit zu einer interessanten Stadt machen. Einzig werden die Olympischen Spiele die Stadt am Schwarzen Meer einer breiteren Öffentlichkeit bekannt machen.
Ein guter Grund schon vor dem medialen Hype die Vorzüge der Küstenstadt in Augenschein zu nehmen. Sochi ist Anlaufstelle für Schwarzmeer Kreuzfahrten, aber auch mit dem Zug über äußerst interessante Strecken gut zu erreichen. Es lohnt sich, auch ohne Olympia diese Stadt einmal zu besuchen.
Andreas Janßen
Foto: OJJ 600
Datum: 30.05.2010
Werbung
Keine Kommentare