Der Stadtteil Kudepsta liegt in der Rayon Chostinski von Sotschi und grenzt an den Stadtteil Adler. Kudepsta erstreckt sich über das Tal des gleichnamigen Flusses sowie seines Zuflusses, der Smejka, und bis hin zur Küste des Schwarzen Meeres. Der Name "Kudepsta" wird auf die ubychische Bezeichnung für "schwarzes, fettiges Wasser" zurückgeführt. Insgesamt leben 17.000 Menschen in diesem Stadtteil. Ein Großteil der Korkproduktion Russlands stammt von Plantagen auf den Hügeln rund um Kudepsta.
Im Nordwesten von Kudepsta findet sich der "Kultstein von Kudepsta", ein Megalith, der den Ureinwohnern der Region vermutlich zu zeremoniellen Zwecken diente. Leider wurde der Stein in einem solchen Ausmaß von Touristen bemalt, dass es heute nicht mehr möglich ist, herauszufinden, ob er noch altertümliche Zeichnungen aufweisen kann. Diese lassen sich allerdings bei einigen kleineren Steinen in der unmittelbaren Umgebung teilweise noch erkennen.
Wie auch in den anderen Stadtteilen der Rayon Chostinski entspringen in Kudepsta mineralhaltige Quellen, die den Ort zu einem Kurort haben werden lassen. Dem Wasser von Kudepsta wird nachgesagt, gegen eine Reihe von Krankheiten und Beschwerden heilende Wirkungen vorweisen zu können. Neben Herz und Gefäßen soll es unter anderem für das Verdauungssystem hilfreich sein.
Kudepsta ist ein Ort der kurzen Wege - bis zum nächsten Strand ist es nirgends weit. Die Angebote des Stadtteils sind insbesondere auf Familien mit Kindern sowie Erholungssuchende und Kurgäste ausgerichtet. Nachtklubs, Diskotheken oder andere Vergnügungseinrichtungen, die die Ruhe des Kurortes stören könnten, wird man in Kudepsta dagegen vergeblich suchen. Wer ortstypisch und preiswert gleichzeitig einkaufen möchte, dem bietet sich Gelegenheit hierzu auf dem Markt von Kudepsta.